3 Schritte, die die Beziehung zu anderen verbessern
Realisieren Sie manchmal, dass Sie sich erklären oder rechtfertigen wollen?
Dass Sie sich fragen, warum gewisse Menschen sich auf eine unlogische oder gar verletzende Weise benehmen? Gerade, wenn etwas anderes vereinbart gewesen war?
Warum Ihre Businesspartner Machtspiele ausüben? Warum mit Ihnen, warum in diesem Projekt? Warum dieser Mensch, ich hab ihm doch vertraut?
Sie denken jetzt vielleicht, dass die Beziehung zu anderen massgebend mit Kommunikation zu tun hat. Da bin ich völlig Ihrer Meinung. Aber ich füge da noch zwei weitere Punkte voran, die Sie nicht überraschen werden,
weil Sie mich inzwischen schon gut kennen: Es sind unsere Gedanken und Gefühle gegenüber unseren Partnern, aber auch die Ehrlichkeit uns selbst gegenüber. {…}
Die erwähnten Links:
Konflikte lösen im Geiste des Karate mit Axel Maluschka http://maluschka.com/
Seine Blogparade zum Thema Beziehungen http://maluschka.com/wie-soziale-beziehungen-unser-glueck-mehren-2342/
Mein Blogpost dazu: http://bewusst-bei-mir.blogspot.ch/2016/03/was-unsere-beziehungen-mit-druck-und_17.html
Mein Blogpost „10 Schritte, um in effektiver Zeit Druck und Stress in Gelassenheit und Souveräntität umzuwandeln“ http://bewusst-bei-mir.blogspot.ch/2016/02/10-schritte-um-in-effektiver-zeit-druck.html
Was unsere Beziehungen mit Druck und Stress zu tun haben und wie Sie sich automatisch abgrenzen
Die Beziehung zu mir selbst
Wenn wir unseren Frust und Enttäuschungen über andere Menschen oder fehlgeleitete Projekte und Situationen verspüren, denken wir meist nicht daran, dass diese Gefühle Druck und Stress auslösen können.
Erst nicht endende Gedankenkarruselle, unruhige Freizeit und schlaflose Nächte sind Faktoren, die uns dies bewusst machen können. Aber auch dann machen wir meist tapfer weiter, kämpfen uns durch diese Gefühle durch und lassen uns weiter treiben im Trubel des Alltages.
Dass es nicht der Kampf ist, der uns heilt, käme uns nicht in den Sinn. Wie auch, wenn wir keine „bewusst bei mir“ Momente einschalten?
Nehmen wir an, wir tun dies. Und erkennen, dass es bei diesen lästigen und unangenehmen Gefühlen um uns selbst geht. {…}
In diesem Podcast gehe ich in eine unerwartete Tiefe. Die habe ich Dank dem Kommentar von Axel Maluschka generieren dürfen.
Wie das? Weil ich diesen Artikel in seiner Blogparade „Wie wichtig sind gute soziale Beziehungen für ein glückliches Leben?“ eingereicht habe und er sehr berührend darauf reagierte.
Lesen Sie hier nach:
http://www.maluschka.com
http://www.bewusst-bei-mir.blogspot.ch
Die 3 unerlässlichen Basics, um Gelassenheit und Souveränität zu generieren
Alles ist in irgendeiner Form Energie. Und Energien können nicht „abgeschnitten“ oder gelöscht werden. Das haben wir schon im Physikunterricht gelernt. Was jedoch möglich, und auch sehr clever ist: Die Energie umzulenken, wenn sie einem am aktuellen Ort nicht passt.
Unsere Gedanken, Gefühle und Stimmungen sind auch eine Form von Energie. So logischerweise auch unsere Druck- und Stressgefühle.
Mein Interviewgast im 2. Teil ist Diana Grabowski. Als online Business-Coach unterstützt sie vielseitige Menschen (Ideenhelden), ihre 1000 Ideen und Talente in ein erfolgreiches und authentisches Business zu verwandeln. Mehr über Diana und die von ihr initiierte Ideenheldenbewegung finden Sie unter
www.ideenhelden.com.
Sie hat im Interview einiges an AHA-Effekten zu meiner Businessformel #Bewusstbeimir + Klarheit + Abgrenzung beizutragen! Besonders beeindruckend ist ihre eigene „Heldenreise“, die beweist, dass hinter unangenehmen Gefühlen und Erfahrungen Geschenke stecken, wenn man sich derer annimmt. Im Interview kommen wir zwei so richtig in Fahrt diesbezüglich. Und Diana bringt noch einen spannenden Buchtipp passend zum Thema mit. Sie dürfen gespannt sein!
Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich über Ihre Rezension/Bewertung bei iTunes, danke!
10 effektive Schritte, um in effektiver Zeit Druck und Stress in Souveränität und Gelassenheit umzuwandeln
Druck- und Stresssituationen sind zwei der häufigsten Themen unserer Gesellschaft, die man nicht anfassen kann, und sie zeigen sich in komplexen Variationen.
Bewusst werden sie uns erst, wenn sie uns negativ beeinflussen und sich in irgendeiner Form schmerzhaft ausdrücken. Beide Varianten können sich auch positiv zeigen, je nach dem, wie man funktioniert oder welche Umstände herrschen.
Deren Wahrnehmung ist sehr subjektiv und verschiedenste Faktoren führen zusammen, um schlussendlich das Leiden dahinter zu realisieren.
Ein ideales Thema für meinen Podcast #bewusstbeimir, herzlich Willkommen!
Hier die erwähnten Links:
Herzlich, Chantal Perrinjaquet
Warum Rituale natürlich sind und wie Sie die Kraft derer bewusst nutzen
Es ist schade, ist das Wort „Rituale“ in unserer Gesellschaft negativ behaftet.
Dabei birgt es eine Horizonterweiterung in sich, das uns beim Setzen von Zielen und beim Fokussieren aber auch beim Einführen von neuen Gewohnheiten sehr dienlich ist!
Hier die erwähnten LInks:
http://bewusst-bei-mir.blogspot.ch/2016/02/warum-rituale-normal-sind-und-wie-sie.html
Der Direktlink zu meinem Ritual im Sommer:
http://www.bewusst-bei-mir.blogspot.ch/2015/09/warum-ich-mich-durch-die.html
Hier geht’s zu meiner Website für feinfühlige Businessfrauen und Unternehmerinnen:
http://www.frauen-im-business.ch/